Lexikon

Kapitel 1

SR-Orientiert

Hierbei geht es um das Stimulus-Response-Model bzw. zu Deutsch das Reiz-Reaktions-Modell der behavioristischen Psychologie. Es verknüpft Reize und Reaktionen anhand des Black-Box-Modells.

Kapitel 3

Sozialisierung

Sozialisierung ist die Entwicklung einer Person aufgrund der Interaktion mit einer spezifischen materiellen und sozialen Umwelt.

Systematisierung

Systematisierung ist ein sinnvoll in sich gegliedertes, geordnetes Ganzes. So kann man beispielsweise ein Themenfeld gliedern und ordnen.

Massenmedien

Als Massenmedium wird ein Kommunikationsmittel bezeichnet, welches mit seine Informationen, Unterhaltungsmateriellen usw. eine sehr große Personengruppe erreicht. Darunter zählen zum Beispiel Fernsehen, Radio oder auch Zeitungen.

Operationalisierung

Operationalisierung beschreibt erstens die Konkretisierung theoretischer Begriffe und Vermutungen durch Angaben von beobachtbaren und messbaren Ergebnissen. Zweitens kann der Begriff auch für die Beschreibung eines abstrakten Lernziels mithilfe konkreter Verhaltensweisen, die am Ende eines Lernprozesses beherrscht werden sollten, beschrieben werden.

Maslow

Abraham Harold Maslow war ein US-amerikanischer Psychologe. Er gilt als ein Gründervater der Humanistischen Psychologie und führte 1954 den Begriff der „positiven Psychologie“ ein. Aus seinem Menschenbild heraus entwickelte er ein Stufenmodell der Motivation, die Bedürfnishierarchie ein Form einer unidimensionalen Pyramide.

Empirisch

Dieses bildsprachliche Wort bedeutet „aus der Erfahrung“ bzw. „auf Beobachtungen beruhend“.

McGuire

William James McGuire war ein US-amerikanischer Sozialpsychologe, der vor allem für seine Arbeiten zur „Psychologie der Überzeugung“ bekannt wurde.

Kapitel 4

Resource

„Resource“ bezieht sich im Kontext der Israel-Studie auf die Bedürfnisse im engeren Sinn und umfasst dabei kognitive, affektive, integrative und soziale Bedürfnisse.

Referent

„Referent“ erfasst im Kontext der Israel-Studie das Bezugsobjekt des jeweiligen Bedürfnisses und reicht von der eigenen Person (self) über Familie und Freunde bis hin zu gesamten Welt.

Mode

Mit „Mode“ ist im Kontext der Israel-Studie der Beziehungstyp gemeint. Dabei wir prinzipiell zwischen Erwerben („aquire“) bzw. Erhöhen („strengthen“) und Vermindern („weaken“) unterschieden.

Kapitel 5

Gratifikation

Im nicht spezifischen Sprachgebrauch bedeutet Gratifikation allgemein eine Form von „Belohnung“ gleich welcher Art. Im Arbeitsrecht bezeichnet eine Gratifikation eine zusätzliche Geldleistung des Arbeitgebers über den Arbeitslohn hinaus

Standardisierte Befragung

Über eine Standardisierung der Befragung soll eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse aller Befragte gewährleistet werden. Eine Standardisierung zieht bestimmte statistische Auswertungsverfahren nach sich. Mit der so gewonnen Stichprobe sollen Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit gezogen werden können. Daher ist eine standardisierte Befragung vor allem sinnvoll, wenn über das Untersuchungsthema schon vorab einige Kenntnisse vorhanden sind.

Diskrepanz

Als Diskrepanz bezeichnet man ein Missverhältnis, also eine Abweichung oder auch ein Gegensatz zwischen zwei miteinander in Beziehung stehenden Dingen.

Paradigma

Als Paradigma bezeichnet man im wissenschaftlichen Kontext ein Denkmuster, welches die grundlegenden Probleme und Methoden weiterer Bereiche einer Thematik definiert und das Weltbild der Zeit prägt. Auch eine Theorie kann als Paradigma bezeichnet werden.